• 0Einkaufswagen
Hygiene Akademie
  • E-Learning Kurse
  • Für Dozenten und Hygienebeauftragte
  • Mein Kundenkonto
    • Bestellungen
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
    • Datenschutzbelehrung
  • Suche
  • Menü

Alles zum Internet-Pranger bei Hygieneverstößen

0,00 €

inkl. MwSt.

Kategorie: E-Learning Kurse
  • Beschreibung

Beschreibung

Derzeit verursachen 2 Plattformen in Kreisen der Gastronomie / Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung und jedem anderen Lebensmittelunternehmen großes Aufsehen. Zum einen handelt es sich hierbei um die staatliche Veröffentlichung von Hygieneverstößen durch die Lebensmittelüberwachungsbehörden der Bundesländer, zum anderen um die Plattform der Nichtregierungsorganisation Foodwatch mit dem Namen „TopfSecret“.

Was ist hierbei der Unterschied und wie sollten Sie damit umgehen, wenn Sie hiervon betroffen sind?

Zunächst werden wir Ihnen den Unterschied der beiden Plattformen erklären und Ihnen Hinweise geben, was hierbei für Sie zu beachten und evtl. auch vorbeugend zu tun ist.

Ähnliche Produkte

  • Unterlagen zur Hygieneschulung (Exit-Strategie Coronavirus)

    0,00 €
  • Folgebelehrung nach §43 IfSG (Infektionsschutzgesetz)

    39,00 €
  • Aufbaukurs zur Hygieneschulung: Personalhygiene, Arbeitsplatz-Hygiene und Wareneingangskontrolle

    39,00 €
  • Aufbaukurs zur Hygieneschulung: Temperatur-Einhaltung und -Messung, Lebensmittel-Lagerung

    39,00 €

Kontakt

Hygiene-Netzwerk GmbH & Co KG
Pappelgasse 158, D-99634 Schwerstedt
Geschäftsführer: Rainer Nuss
HRA Jena 506136
Finanzamt Erfurt
USt-IdNr: DE306067134

E-Mail: Info@Hygiene-Netzwerk.de
Tel.: 0800/788 788 1 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)

vertreten durch
Hygiene-Netzwerk Verwaltungs- GmbH
Pappelgasse 158, D-99634 Schwerstedt
Geschäftsführer: Rainer Nuss
HRB Mannheim 737383

Medienredaktion / Pressearbeit:
Johannes Krahwinkel
redaktion@hygiene-netzwerk.de

Widerrufsbelehrung
Datenschutzbelehrung
AGBs

RSS Presse

  • Schulung gemäß § 4 Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV) 1. September 2022
    Schulung gemäß § 4 Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV): Am 15. August 2007 ist in Deutschland die neue Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV) in Kraft getreten. § 4 dieser Verordnung fordert, dass alle Mitarbeiter ohne entsprechende Berufsausbildung, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen oder verkaufen, in Fragen der Lebensmittelhygiene umfangreich geschult werden müssen. Alle Informationen und Schulungsinformationen dazu finden Sie hier >>>
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Wir haben tolle Neuigkeiten zur E-Mobilität, Nachhaltigkeit und IAA Transportation 2022 zu berichten 29. Juli 2022
    Denn E-Mobilität und Nachhaltigkeit sind keine Trends sondern unsere Zukunft. Der Hygieneausbau Trans-Clean® wurde jüngst weiterentwickelt und enthält nun einen noch größeren Anteil an recycelten Rohstoffen. Hier weiterlesen.
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Rollende Frische: Wer an Lebensmittelhygiene denkt, sollte vor allem den Lebensmitteltransport im Sinn haben 4. Mai 2021
    Wer an Lebensmittelhygiene denkt, sollte vor allem den Lebensmitteltransport im Sinn haben – gerade ein Lieferservice frischer Nahrungsmittel-Produkte steht hier vor großen Herausforderungen. Die Lösung ist ein zertifizierter und vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. empfohlener Laderaumausbau der Firma Goliath Trans-Lining KG.
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Weitere Verschärfungen zur Testpflicht durch Arbeitgeber – ab 26.04.21 sind 2 Schnelltests je Mitarbeiter je Woche erforderlich!! 26. April 2021
    Weitere Verschärfungen zur Testpflicht durch Arbeitgeber – ab der KW 17 (ab 26.04.21) sind 2 Schnelltests je Mitarbeiter je Woche erforderlich!! Folgende Vorgaben bestehen bereits: Zur Minderung des betrieblichen SARS-CoV-2-Infektionsrisikos hat der Arbeitgeber Beschäftigten, soweit diese nicht ausschließlich in ihrer Wohnung arbeiten, mindestens einmal pro Kalenderwoche einen Test in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des […]
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Warum Hände-Desinfektion ein "Muss" ist in Pandemie-Zeiten - Gemeinsam gegen das Coronavirus 19. Januar 2021
    Wir begreifen die Welt mit unseren Händen. Dabei fassen sie auch zahlreiche keimkontaminierte Flächen und Gegenstände an oder kommen beispielsweise mit einem pflegebedürftigen, jedoch infizierten Menschen in Berührung. Lesen Sie hier alles zum Thema Desinfektion >>>
    www.hygiene-netzwerk.de
© Hygiene Netzwerk. Programmierung & Gestaltung: Digitalstrategen - Keine Nullen, nur Einsen!
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • HN Shop
  • HN Webinare
  • E-Books
  • Presse
  • Kostenlose Downloads
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK