• 0Einkaufswagen
Hygiene Akademie
  • E-Learning Kurse
  • Für Dozenten und Hygienebeauftragte
  • Mein Kundenkonto
    • Bestellungen
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
    • Datenschutzbelehrung
  • Suche
  • Menü

Folgebelehrung nach §43 IfSG (Infektionsschutzgesetz)

39,00 €

inkl. MwSt.

Alles Wesentliche zum Thema Infektionsschutzgesetz, insbesondere was die Hintergründe zum Gesetz waren und was es hierbei zu beachten gilt. – Sie erhalten ein Zertifikat für die durchgeführten Schulung.

Kategorie: E-Learning Kurse
  • Beschreibung

Beschreibung

Folgebelehrung gemäß Infektionsschutzgesetz (IFSG) – einfach und jederzeit
an jedem Ort durchzuführen – durch E-Learning.

Die Folgebelehrung gemäß Infektionsschutzgesetz ist alle 2 Jahre verpflichtend für alle Mitarbeiter in der Lebensmittelindustrie, Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und dem Lebensmittelhandwerk.

Folge-Belehrung IFSG gemäß § 43 IfSG:
Warum E-Learning – was sind die Vorteile?

Sie arbeiten in der Lebensmittelbranche, Gastronomie, Hotellerie, Lebensmittel-Einzelhandel, in einer Bäckerei oder Metzgerei, im Bereich Catering tätig und benötigen hierfür die gesetzlich vorgeschriebene 2-jährliche Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz? Als Beleg für die Schulung benötigen Sie noch eine Teilnahmebescheinigung? Mit unserem E-Learning „Hygiene – Fit in 30 Minuten“ erfahren Sie nicht nur alles, was Sie zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln wissen müssen – Sie erhalten auch ein Zertifikat für die durchgeführte Schulung.

Mit „Hygiene – Fit in 30 Minuten“ sparen Sie Reise- und Schulungskosten und haben die Möglichkeit, sich bequem von zuhause oder auch unterwegs zu schulen. Die Schulung kann jederzeit unterbrochen und beliebig oft fortgesetzt werden. Sie können die einzelnen Themenbereiche sowie die Lernkontrolle beliebig oft wiederholen.

Unsere Schulungen sind leicht verständlich und mit vielen Bildern, Filmen und Erklär-Videos hinterlegt, was Ihnen das Lernen erleichtert.

VORTEILE:

  • Sparen Sie Reise- und Schulungskosten.
  •  Schulen Sie sich und ihre Mitarbeiter selbst – jederzeit an jedem Ort.
  • Erhalten Sie nach erfolgreicher Lernkontrolle Ihre persönliche Teilnahmebestätigung als Zertifikat.

BESTÄTIGTE QUALITÄT:

  • Entwickelt mit der Kompetenz des Hygiene-Netzwerks.
  • Ausgezeichnet mit dem Hygiene-Smiley.

Das E-Learning entspricht den gesetzlich geforderten Vorgaben zur Folgebelehrung gemäß Infektionsschutzgesetz (IFSG):
Mit unserem E-Learning zum Thema „Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IFSG)“ erhalten Sie alle gesetzlich geforderten Schulungs-Inhalte wie:

√ Hygienegrundlagen
√ Vermeidung von Kontamination
√ Personalhygiene
√ Infektionsschutz
√ Prozesshygiene
√ Betriebshygiene
√ Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln
√ Be- und Verarbeitung von Lebensmitteln

Nach erfolgreicher Schulung erhalten Sie ein Zertifikat zur Vorlage bei den Behörden:
Die Bescheinigung / das Zertifikat für die Schulung erhalten Sie nach erfolgreicher Absolvierung unseres E-Learnings als PDF per E-Mail zugesandt.

Für die Tätigkeit im Lebensmittelbereich ist eindeutig geregelt, dass alle dort tätigen Personen vor ihrer Aufnahme der Tätigkeit eine sogenannte Erstbelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz benötigen. Diese Erst-Belehrung können und dürfen wir nicht durchführen, das darf nur ein Mediziner – in der Regel wird dies vom örtlichen Gesundheitsamt gemacht.

Sofern Sie diese Erstbelehrung besitzen (volkstümlich auch Gesundheitszeugnis genannt), so können Sie bei uns in Form einer Online-Schulung dann die geforderte Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz bzw. die Hygieneschulung machen.

Die Folgebelehrung (muss nach der Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt) alle 2 Jahre gemacht werden.

Das Zertifikat, welches Sie nach erfolgreicher Schulung erhalten, können Sie gegenüber ihrem Arbeitgeber oder der Behörde rechtsverbindlich vorlegen.

Das E-Learning ist praxisbezogen, unterhaltsam und leicht verständlich:

Sie erhalten eine Vermittlung der HACCP-Grundlagen sowie ausführlichere Inhalte zum Thema Betriebshygiene, Produkthygiene, Personalhygiene.

Das Einzigartige an unseren Schulungen ist, dass sie in einzelne Komplexe unterteilt sind und auch zu großen Teilen in verschiedenen Fremdsprachen angeboten werden.

Sie sind an unser Online-Schulung interessiert.

Prüfen Sie deshalb, ob Sie eine „Erst“-Belehrung oder eine Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz oder eine Hygieneschulung benötigen.

Auskünfte hierzu kann Ihnen ihr zuständiges Gesundheitsamt (erreichen Sie über das zuständige Landratsamt oder ihre Stadtverwaltung) geben.

Vorgaben zur Folgebelehrung gemäß Infektionsschutzgesetz (IFSG):

Das IfSG verpflichtet bestimmte Personen, die einer Tätigkeit im lebensmittelverarbeitenden Gewerbe nachgehen wollen, vor erstmaliger Aufnahme der Tätigkeit eine Erst-Belehrung beim Gesundheitsamt durchzuführen.
In dieser Erstbelehrung gemäß Infektionsschutzgesetz werden die Tätigkeits- und Beschäftigungsverbote erläutert. Mit seiner Unterschrift bestätigt der Teilnehmer beim Gesundheitsamt, dass er frei von gesundheitlichen Hinderungsgründen für die Tätigkeit ist. Im Anschluss daran erhält er eine Teilnahme-Bescheinigung über die Belehrung. Diese Bescheinigung darf bei erstmaligem Arbeitsantritt nicht älter als drei Monate sein. Neben der Erstbelehrung beim Gesundheitsamt sind die Lebensmittelbetriebe verpflichtet bei Tätigkeitsaufnahme und anschließend alle zwei Jahre eine Folgebelehrung gemäß Infektionsschutzgesetz durchzuführen.

Belehrung nach Infektionsschutzgesetz gemäß §43

Der § 43 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) schreibt die Belehrung über die vorbeugenden Maßnahmen gegenüber Infektionskrankheiten für alle Beschäftigten, die mit leicht verderblichen Lebensmitteln umgehen, vor.

Das E-Learning des hygiene-Netzwerks „Folgebelehrung Infektionsschutzgesetz für die Lebensmittelindustrie, Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und das Handwerk” vermittelt das gesamte gesetzlich geforderte Wissen zum Infektionsschutz im Lebensmittelbereich mit vielen praktischen Beispielen. Die Inhalte sind so angelegt, dass die Schulungsteilnehmer die Vorschriften schnell verstehen und diese in der täglichen Praxis im Umgang mit Lebensmitteln umsetzen können. Das E-Learning enthält Informationen zur Unterstützung der Belehrungen gemäß Infektionsschutzgesetz, z. B. “Steckbriefe” der im Infektionsschutzgesetz aufgeführten Krankheiten und Krankheitserreger.

Die Inhalte umfassen:

  • Forderungen des Infektionsschutzgesetzes an den Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Infektionskrankheiten, die in Lebensmittelbetrieben eine Rolle spielen
  • Symptome, an denen Beschäftigte diese Infektionskrankheiten erkennen können
  • Richtiges Verhalten des Beschäftigten, wenn er diese Symptome bei sich feststellt
  • Bedeutung des Tätigkeits- und Beschäftigungsverbots

Wichtig:
Aktuell akzeptieren immer mehr Gesundheitsämter unser E-Learning auch als Erstbelehrung, da aufgrund der Corona-Situation und der damit verbundenen Ansteckungsgefahr viele Schulungstermine als Präsenzschulung nicht möglich sind.

Evtl. fragen Sie hierzu bei ihrem zuständigen Gesundheitsamt nach, ob das E-Learning „Folgebelehrung Infektionsschutzgesetz“ auch als „Erstbelehrung im Sinne des Infektionsschutzgesetzes“ anerkannt wird.

Schulungsmedien im H+ Shop: https://www.hygiene-plus.de/collections/lernmedien-haccp
Schulungsmedien bei Amazon: https://www.amazon.de/stores/page/1555EFAF-823A-4200-ACA3-1D093E99C162

Das könnte dir auch gefallen …

  • Unterlagen zur Folgebelehrung Infektionsschutzgesetz

    84,90 €

Ähnliche Produkte

  • Hygieneschulung gemäß Verordnung 852(EU)2004

    39,00 €
  • Zertifizierter Kurs: Hygiene – Fit in 30 Minuten

    9,99 €
  • Aufbaukurs zur Hygieneschulung: Temperatur-Einhaltung und -Messung, Lebensmittel-Lagerung

    39,00 €
  • Unterlagen zur Hygieneschulung (Exit-Strategie Coronavirus)

    0,00 €

Kontakt

Hygiene-Netzwerk GmbH & Co KG
Pappelgasse 158, D-99634 Schwerstedt
Geschäftsführer: Rainer Nuss
HRA Jena 506136
Finanzamt Erfurt
USt-IdNr: DE306067134

E-Mail: Info@Hygiene-Netzwerk.de
Tel.: 0800/788 788 1 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)

vertreten durch
Hygiene-Netzwerk Verwaltungs- GmbH
Pappelgasse 158, D-99634 Schwerstedt
Geschäftsführer: Rainer Nuss
HRB Mannheim 737383

Medienredaktion / Pressearbeit:
Johannes Krahwinkel
redaktion@hygiene-netzwerk.de

Widerrufsbelehrung
Datenschutzbelehrung
AGBs

RSS Presse

  • Schulung gemäß § 4 Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV) 1. September 2022
    Schulung gemäß § 4 Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV): Am 15. August 2007 ist in Deutschland die neue Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV) in Kraft getreten. § 4 dieser Verordnung fordert, dass alle Mitarbeiter ohne entsprechende Berufsausbildung, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen oder verkaufen, in Fragen der Lebensmittelhygiene umfangreich geschult werden müssen. Alle Informationen und Schulungsinformationen dazu finden Sie hier >>>
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Wir haben tolle Neuigkeiten zur E-Mobilität, Nachhaltigkeit und IAA Transportation 2022 zu berichten 29. Juli 2022
    Denn E-Mobilität und Nachhaltigkeit sind keine Trends sondern unsere Zukunft. Der Hygieneausbau Trans-Clean® wurde jüngst weiterentwickelt und enthält nun einen noch größeren Anteil an recycelten Rohstoffen. Hier weiterlesen.
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Rollende Frische: Wer an Lebensmittelhygiene denkt, sollte vor allem den Lebensmitteltransport im Sinn haben 4. Mai 2021
    Wer an Lebensmittelhygiene denkt, sollte vor allem den Lebensmitteltransport im Sinn haben – gerade ein Lieferservice frischer Nahrungsmittel-Produkte steht hier vor großen Herausforderungen. Die Lösung ist ein zertifizierter und vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. empfohlener Laderaumausbau der Firma Goliath Trans-Lining KG.
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Weitere Verschärfungen zur Testpflicht durch Arbeitgeber – ab 26.04.21 sind 2 Schnelltests je Mitarbeiter je Woche erforderlich!! 26. April 2021
    Weitere Verschärfungen zur Testpflicht durch Arbeitgeber – ab der KW 17 (ab 26.04.21) sind 2 Schnelltests je Mitarbeiter je Woche erforderlich!! Folgende Vorgaben bestehen bereits: Zur Minderung des betrieblichen SARS-CoV-2-Infektionsrisikos hat der Arbeitgeber Beschäftigten, soweit diese nicht ausschließlich in ihrer Wohnung arbeiten, mindestens einmal pro Kalenderwoche einen Test in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des […]
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Warum Hände-Desinfektion ein "Muss" ist in Pandemie-Zeiten - Gemeinsam gegen das Coronavirus 19. Januar 2021
    Wir begreifen die Welt mit unseren Händen. Dabei fassen sie auch zahlreiche keimkontaminierte Flächen und Gegenstände an oder kommen beispielsweise mit einem pflegebedürftigen, jedoch infizierten Menschen in Berührung. Lesen Sie hier alles zum Thema Desinfektion >>>
    www.hygiene-netzwerk.de
© Hygiene Netzwerk. Programmierung & Gestaltung: Digitalstrategen - Keine Nullen, nur Einsen!
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • HN Shop
  • HN Webinare
  • E-Books
  • Presse
  • Kostenlose Downloads
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK