• 0Einkaufswagen
Hygiene Akademie
  • E-Learning Kurse
  • Für Dozenten und Hygienebeauftragte
  • Mein Kundenkonto
    • Bestellungen
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
    • Datenschutzbelehrung
  • Suche
  • Menü

Unterlagen zur Folgebelehrung Infektionsschutzgesetz

84,90 €

inkl. MwSt.

Kategorie: Dozentenmaterial
  • Beschreibung

Beschreibung

Mit unserem Schulungs-Paket zur Folgebelehrung Infektionsschutzgesetz (IFSG) kaufen Sie alle benötigten Dokumente für eine Belehrung Ihrer Mitarbeiter. Einfach und praxisbezogen ist das Schulungs-Konzept aufgebaut.

Sie erhalten übersichtlich Hinweise dazu, wie Sie hierbei am besten vorgehen.

Nutzen Sie die einfache und kurze Power-Point-Präsentation, um Ihre Mitarbeiter über die wesentlichen Inhalte zum Infektionsschutzgesetz, insbesondere über das Erkennen von Krankheitssymptomen bis hin zur Mitwirkungspflicht zu informieren.

Beigefügt sind Belehrung in 15 verschiedenen Fremdsprachen:

  • Arabisch
  • Chinesisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
  • Vietnamesisch

so dass Sie auch nicht Deutsch sprechende Mitarbeiter hiermit belehren können.

Erreger-Steckbriefe zu den einzelnen Erkrankungsformen (wie Salmonellen, Campylobacter, EHEC und Norovirus) finden Sie ebenfalls in verschiedenen Fremdsprachen:

  • Englisch
  • Französisch
  • Arabisch
  • Türkisch
  • Russisch

Im Nachgang zur Schulung sollten Ihre Mitarbeiter noch die Erklärung zum Erhalt der Schulung und der Kenntnis über die Mitwirkungspflichten unterzeichnen. Sie erhalten für ihre Mitarbeiter ein Teilnahme-Zertifikat und für Ihre Unterlagen eine Übersichtsliste der Teilnehmer zur Schulung.

Weiterhin erhalten Sie Merkblätter zur persönlichen Hygiene Ihrer Mitarbeiter, welche Sie Ihren Mitarbeitern nach der Schulung aushändigen oder im Betrieb aushängen können.

Mit unseren Schulungs-Unterlagen zur Folgebelehrung Infektionsschutzgesetz erhalten Sie also ein Gesamt-Paket, was keine Wünsche offenlässt.

Rechtsgrundlage zur Folgebelehrung Infektionsschutzgesetz:

 Das Infektionsschutzgesetzschreibt in § 43 vor, dass alle im Lebensmittelbereich tätigen Personen vor ihrer erstmaligenTätigkeit in mündlicher und schriftlicher Form zu belehren sind. Die Belehrung erfolgt in aller Regel durch das Gesundheitsamt oder einen von dort

beauftragten Arzt (Betriebsarzt). Sie bezieht sich nicht alleine auf die Vermittlung der rechtlichen Regelungen, sondern soll auch Hintergrundinformationen liefern. Die Teilnehmer sollen durch die Belehrung Hinderungsgründefür die Arbeit im Lebensmittelbetrieb selbst

erkennen lernen, um diese dem Arbeitgeber mitteilen zu können. Danach muss der Arbeitgeber alle 2 Jahre sein Personal belehren.

Schulungsziele zur Folgebelehrung Infektionsschutzgesetz (IFSG):

Der Arbeitgeber hat Personen (mit Tätigkeiten im Sinne des § 42 Abs. 1 IfSG) nach Aufnahme der Tätigkeit und anschließend alle 2 Jahre zu belehren über das gesetzliche Tätigkeitsverbot und die Verpflichtung, ihm Hinderungsgründe für das Arbeiten im Lebensmittelbetrieb (z.B. eine der genannten Erkrankungen) mitzuteilen.

Er hat hierbei jede Person zu belehren, die bei ihm eine entsprechende Tätigkeit im Lebensmittelbereich aufnimmt. Es sollen betriebsbezogene Hinweise beim Eintritt von gesetzlichen Tätigkeitsverboten gegeben werden. Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, dass die Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IFSG) ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Die Folge-Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz ergänzt die Hygieneschulung nach der Verordnung (EU) 852/2004.

Das könnte dir auch gefallen …

  • Folgebelehrung nach §43 IfSG (Infektionsschutzgesetz)

    39,00 €

Ähnliche Produkte

  • HACCP Konzept – Aufbau und Erstellung

    99,90 €
  • Hygieneschulung und Infektionsschutzgesetz (IFSG)

    89,90 €
  • Schulungs-Unterlagen für Ihre Hygiene Schulung

    49,00 € – 69,00 €

Kontakt

Hygiene-Netzwerk GmbH & Co KG
Pappelgasse 158, D-99634 Schwerstedt
Geschäftsführer: Rainer Nuss
HRA Jena 506136
Finanzamt Erfurt
USt-IdNr: DE306067134

E-Mail: Info@Hygiene-Netzwerk.de
Tel.: 0800/788 788 1 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)

vertreten durch
Hygiene-Netzwerk Verwaltungs- GmbH
Pappelgasse 158, D-99634 Schwerstedt
Geschäftsführer: Rainer Nuss
HRB Mannheim 737383

Medienredaktion / Pressearbeit:
Johannes Krahwinkel
redaktion@hygiene-netzwerk.de

Widerrufsbelehrung
Datenschutzbelehrung
AGBs

RSS Presse

  • Warum ist Hygiene im Lebensmittelbereich so wichtig? 27. Februar 2023
    Hygiene im Lebensmittelbereich ist von großer Bedeutung, weil sie dazu beiträgt, sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher und frei von schädlichen Mikroorganismen und Verunreinigungen sind. Hier sind einige Gründe, warum Hygiene im Lebensmittelbereich so wichtig ist:
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Schulung gemäß § 4 Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV) 1. September 2022
    Schulung gemäß § 4 Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV): Am 15. August 2007 ist in Deutschland die neue Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV) in Kraft getreten. § 4 dieser Verordnung fordert, dass alle Mitarbeiter ohne entsprechende Berufsausbildung, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen oder verkaufen, in Fragen der Lebensmittelhygiene umfangreich geschult werden müssen. Alle Informationen und Schulungsinformationen dazu finden Sie hier >>>
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Wir haben tolle Neuigkeiten zur E-Mobilität, Nachhaltigkeit und IAA Transportation 2022 zu berichten 29. Juli 2022
    Denn E-Mobilität und Nachhaltigkeit sind keine Trends sondern unsere Zukunft. Der Hygieneausbau Trans-Clean® wurde jüngst weiterentwickelt und enthält nun einen noch größeren Anteil an recycelten Rohstoffen. Hier weiterlesen.
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Rollende Frische: Wer an Lebensmittelhygiene denkt, sollte vor allem den Lebensmitteltransport im Sinn haben 4. Mai 2021
    Wer an Lebensmittelhygiene denkt, sollte vor allem den Lebensmitteltransport im Sinn haben – gerade ein Lieferservice frischer Nahrungsmittel-Produkte steht hier vor großen Herausforderungen. Die Lösung ist ein zertifizierter und vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. empfohlener Laderaumausbau der Firma Goliath Trans-Lining KG.
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Weitere Verschärfungen zur Testpflicht durch Arbeitgeber – ab 26.04.21 sind 2 Schnelltests je Mitarbeiter je Woche erforderlich!! 26. April 2021
    Weitere Verschärfungen zur Testpflicht durch Arbeitgeber – ab der KW 17 (ab 26.04.21) sind 2 Schnelltests je Mitarbeiter je Woche erforderlich!! Folgende Vorgaben bestehen bereits: Zur Minderung des betrieblichen SARS-CoV-2-Infektionsrisikos hat der Arbeitgeber Beschäftigten, soweit diese nicht ausschließlich in ihrer Wohnung arbeiten, mindestens einmal pro Kalenderwoche einen Test in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des […]
    www.hygiene-netzwerk.de
© Hygiene Netzwerk. Programmierung & Gestaltung: Digitalstrategen - Keine Nullen, nur Einsen!
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • HN Shop
  • HN Webinare
  • E-Books
  • Presse
  • Kostenlose Downloads
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK