• 0Einkaufswagen
Hygiene Akademie
  • E-Learning Kurse
  • Für Dozenten und Hygienebeauftragte
  • Mein Kundenkonto
    • Bestellungen
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
    • Datenschutzbelehrung
  • Suche
  • Menü

Trennen Sie reine von unreinen Arbeiten

<'h3' class='av-special-heading-tag 0-overwrite 0-modern-quote' av-medium-font-size-overwrite av-medium-font-size-'' av-small-font-size-overwrite av-small-font-size-'' av-mini-font-size-overwrite av-mini-font-size-''' itemprop="headline" >'Mikroorganismen'

Trennen Sie reine von unreinen Arbeiten

Follow a manual added link

Achten Sie immer Auf eine korrekte Trennung von „reinen“ und „unreinen“ Arbeiten.

Von unreinen, das heißt mikrobiell belasteten Lebensmitteln oder Arbeitsmitteln können Mikroorganismen auf saubere, reine Ware übertragen werden – und zwar während der Verarbeitung genauso wie bei der Lagerung.

Verwenden Sie niemals dieselben Küchengeräte für die Zubereitung von rohen und bereits gegarten Speisen, ohne sie zwischendurch sehr sorgfältig zu reinigen und gegebenenfalls zu desinfizieren.

Verarbeiten Sie Lebensmittel zügig, denn bei der Verarbeitung in der Küche nehmen Lebensmittel langsam die Temperatur ihrer Umgebung an. Verarbeiten Sie daher vor allem leicht verderbliche Lebensmittel vorrangig, das senkt das Risiko einer Vermehrung von Mikroorganismen. Sind die Lebensmittel noch warm, können sich Bakterien besonders schnell vermehren. Achten Sie darauf, dass Sie gegarte Zutaten schnell verarbeiten oder zwischenkühlen.

Decken Sie die Speisen zur Lagerung immer ab, damit keine Mikroorganismen über die Luft hineingelangen können. Geeignete Materialien sind beispielsweise Behälter mit Deckel oder lebensmittelgeeignete Folien.Lagern Sie zubereitete Lebensmittel immer in geschlossenen Behältnissen.

Zubereitete Speisen und Geschirrinnenflächen nicht mit bloßen Händen anfassen, denn an den Händen befinden sich immer Mikroorganismen. Sie können auf Speisen oder Geschirr übertragen werden, wenn Sie diese mit bloßen Händen anfassen. Geschirrinnenflächen dürfen nicht mit den Händen berührt werden.

Follow a manual added link
Sie müssen angemeldet sein, um Ihren Kursfortschritt sehen zu können.
12. September 2021/von digitalstrategen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen
http://www.hygiene-akademie.eu/wp-content/uploads/2016/01/HN-Logo.png 0 0 digitalstrategen http://www.hygiene-akademie.eu/wp-content/uploads/2016/01/HN-Logo.png digitalstrategen2021-09-12 19:42:072021-09-12 20:19:45Trennen Sie reine von unreinen Arbeiten

Kontakt

Hygiene-Netzwerk GmbH & Co KG
Pappelgasse 158, D-99634 Schwerstedt
Geschäftsführer: Rainer Nuss
HRA Jena 506136
Finanzamt Erfurt
USt-IdNr: DE306067134

E-Mail: Info@Hygiene-Netzwerk.de
Tel.: 0800/788 788 1 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)

vertreten durch
Hygiene-Netzwerk Verwaltungs- GmbH
Pappelgasse 158, D-99634 Schwerstedt
Geschäftsführer: Rainer Nuss
HRB Mannheim 737383

Medienredaktion / Pressearbeit:
Johannes Krahwinkel
redaktion@hygiene-netzwerk.de

Widerrufsbelehrung
Datenschutzbelehrung
AGBs

RSS Presse

  • Hygienisch transportieren mit Goliath Trans-Lining 26. Mai 2023
    Das BHF-Mitglied Goliath Trans-Lining gehört seit dem Jahr 2000 zu den ersten und erfahrensten Spezialisten im Bereich des hygienischen Laderaumausbaus von Lebensmitteltransportern in Deutschland.
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Warum ist Hygiene im Lebensmittelbereich so wichtig? 27. Februar 2023
    Hygiene im Lebensmittelbereich ist von großer Bedeutung, weil sie dazu beiträgt, sicherzustellen, dass Lebensmittel sicher und frei von schädlichen Mikroorganismen und Verunreinigungen sind. Hier sind einige Gründe, warum Hygiene im Lebensmittelbereich so wichtig ist:
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Schulung gemäß § 4 Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV) 1. September 2022
    Schulung gemäß § 4 Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV): Am 15. August 2007 ist in Deutschland die neue Lebensmittel-Hygiene-Verordnung (LMHV) in Kraft getreten. § 4 dieser Verordnung fordert, dass alle Mitarbeiter ohne entsprechende Berufsausbildung, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen oder verkaufen, in Fragen der Lebensmittelhygiene umfangreich geschult werden müssen. Alle Informationen und Schulungsinformationen dazu finden Sie hier >>>
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Wir haben tolle Neuigkeiten zur E-Mobilität, Nachhaltigkeit und IAA Transportation 2022 zu berichten 29. Juli 2022
    Denn E-Mobilität und Nachhaltigkeit sind keine Trends sondern unsere Zukunft. Der Hygieneausbau Trans-Clean® wurde jüngst weiterentwickelt und enthält nun einen noch größeren Anteil an recycelten Rohstoffen. Hier weiterlesen.
    www.hygiene-netzwerk.de
  • Rollende Frische: Wer an Lebensmittelhygiene denkt, sollte vor allem den Lebensmitteltransport im Sinn haben 4. Mai 2021
    Wer an Lebensmittelhygiene denkt, sollte vor allem den Lebensmitteltransport im Sinn haben – gerade ein Lieferservice frischer Nahrungsmittel-Produkte steht hier vor großen Herausforderungen. Die Lösung ist ein zertifizierter und vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. empfohlener Laderaumausbau der Firma Goliath Trans-Lining KG.
    www.hygiene-netzwerk.de
© Hygiene Netzwerk. Programmierung & Gestaltung: Digitalstrategen - Keine Nullen, nur Einsen!
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • HN Shop
  • HN Webinare
  • E-Books
  • Presse
  • Kostenlose Downloads
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK