Führen Sie eine sogfältige Wareneingangskontrolle durch.
Bei der Wareneingangskontrolle dürfen nur qualitativ einwandfreie Lebensmittel angenommen werden!
Durch Lebensmittel, deren Verpackung verunreinigt oder beschädigt ist, können schädliche Mikroorganismen oder Schädlinge in den Lebensmittelbetrieb eingetragen werden.
Prüfen Sie daher die angelieferte Ware sogfältig auf ihre einwandfreie Verpackung und Qualität!
Wareneingangskontrolle – wichtigste Kontrollpunkte:
Sämtliche Waren werden durch einen fachlich kompetenten Mitarbeiter auf folgende Prüfpunkte kontrolliert:
Gesamtlieferung | Optischer Eindruck / Geruch |
– Richtige Ware lt. Bestellung | – Beschädigung |
– Bestellte Qualität (Produktspezifikation) | – Verschmutzung |
– Korrekte Kennzeichnung auf der Verpackung | – Schimmel |
– Lieferung vollständig | – Schädlingsbefall |
– Lieferung termingetreu | – Auffälliger Geruch |
– Mindesthaltbarkeitsdatum
ausreichend (laut QM-Anweisung) |
– Sauberkeit und Erscheinungsbild von Waren und Fahrer in Ordnung |
– Einhaltung der Temperaturvorgaben (Kühlkette) | |
– Kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe und Allergene sind deklariert | |
– Europäisches Bio-Siegel und
Öko-Kontrollstellennummer |
Bei Lieferung von Ersatzprodukten ist grundsätzlich Rücksprache mit dem Küchenleitung/Einkauf zu halten.
Für die Überprüfung der Mindesthaltbarkeitsdaten (Restlaufzeiten) gelten folgende Vorgaben:
Produktgruppe | MHD/ Tage Restlaufzeit bis Ablauf MHD |
Tiefkühlprodukte | mind. 12 Monate – bei Convenience-Produkten mind. 3 Monate |
Frischmilch / Frischsahne | mind. 6 Tage |
Molkereiprodukten – weiß | mind. 2 Wochen |
Feinkostartikel | mind. 2 Wochen |
Frischfleisch / Wurst (vakuumiert) |
produktspezifisch, sehr unterschiedlich, keine Vorgabe möglich |
Konserven | mind. 18 Monate |
Trockenware | mind. 12 Monate |
Wareneingangskontrolle – weitere wichtige Punkte:
Darüber hinaus wird grundsätzlich stichprobenartig eine ausführliche Wareneingangskontrolle und -dokumentation durchgeführt. Der festgelegte Stichprobenumfang kann auf dem Wareneingangsformular festgelegt werden.
Hygiene-Netzwerk GmbH & Co KG
Geschäftsführer: Rainer Nuss
Rudolf-Diesel-Str. 11, D-69115 Heidelberg
HRA Mannheim 709514, USt-IdNr: DE306067134
E-Mail: Info@Hygiene-Netzwerk.de
Tel.: 0800/788 788 1 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)
vertreten durch
Hygiene-Netzwerk Verwaltungs- GmbH
Geschäftsführer: Rainer Nuss
Rudolf-Diesel-Str. 11, D-69115 Heidelberg
HRB Mannheim 737383, USt-IdNr: DE306067134
Medienredaktion / Pressearbeit:
Johannes Krahwinkel
redaktion@hygiene-netzwerk.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK